Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo png
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ambulante Hilfen
    • Babylotsen
    • Caritas in der Schule
    • Frühberatungsstelle
    • Haus Lea
    • Heilpädagogische Tagesgruppe
    • Passgenaue Hilfen
    • RTL-Kinderhaus
    • Wohngruppen und Notaufnahme
    • Leben im Alter
    • Angehörige
    • Bremer Essen auf Rädern
    • Dienstleistungszentrum
    • Demenz
    • Hauswirtschaftliche Hilfe
    • Kleine Hilfen
    • Wohnen mit Service
    • Pflege-Angebote
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • St. Birgitta / Bremen-Marßel
    • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
    • St. Franziskus / Schwachhausen
    • St. Laurentius / Vahr
    • St. Michael / Neustadt
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
    Close
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    Close
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
    Close
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
Jeder Tag ist anders Teamfähigkeit zählt

Pflegeausbildung bei der Caritas Bremen

Yahyah und Maurice machen eine Ausbildung als Pflegefachmann im Caritas-Haus St. Laurentius. Sie schildern ihren Weg, wie ihr Alltag aussieht, welche Herausforderungen der Alltag mit sich bringt und was ihnen Spaß macht.

Yahya QudurYahya, Auszubildender im Caritas-Haus St. Laurentius

Hallo, ich bin Yahya und 19 Jahre alt. Vor drei Jahren und acht Monaten bin ich mit meiner Familie von Syrien nach Deutschland gekommen und hier zur Schule gegangen. Nach dem Abschluss habe ich überlegt, was ich machen kann. In Syrien habe ich meinem Onkel geholfen. Er ist Arzt und hat in seiner Praxis Kriegsopfer versorgt. Den medizinischen Bereich fand ich spannend und habe mich deshalb für die Ausbildung als Pflegefachmann im Caritas-Haus St. Laurentius entschieden.

Mein Weg: Mein Cousin hat im Caritas-Haus St. Laurentius ein Praktikum gemacht und mir die Einrichtung empfohlen. Er sagte, hier sei der Teamgeist toll. Und das stimmt auch. Ich bin froh, hier zu sein. Zuvor habe ich auch ein Praktikum in einer anderen Einrichtung gemacht. Dort hatte ich keine Ansprechpartner und war oft auf mich allein gestellt.

Meine Aufgaben: Im ersten Ausbildungslehrjahr ist vieles neu: Der Umgang mit den Menschen, die hier leben, z. B. wenn sie demenzkrank sind. Körperpflege und erste medizinische Aufgaben, z. B. Blutdruck oder Blutzucker messen. Ich starte täglich mit guter Laune, ziehe mich um und nach der Übergabe mit der vorherigen Schicht teilen wir uns auf. Wir erledigen unsere Arbeit, pflegen, reichen Essen an und dokumentieren unsere Arbeit.

Mir macht besonders Spaß: Dokumentieren. Echt! Wir sammeln Informationen und machen uns Gedanken, was für den nächsten Tag wichtig sein könnte. Das gehört zum Job und mir macht es Spaß. Und natürlich der Kontakt zu den Menschen. Sie leben schon lange, haben Erfahrung und erzählen uns aus ihrem Leben. Da kann man viel lernen.

Ich bin gefordert: Erst hatte ich zwei Monate Theorie in der Schule. Das war gut, aber bisschen schwer. Für mich ist die Sprache eben manchmal noch ein Thema, z. B. bei den Fachbegriffen. Ich glaube aber: Wenn man lernt, ist nichts schwer …

Mein Tipp für Azubis: Sucht Euch den richtigen Träger aus: Pflegeheim, Krankenhaus, ambulant … Und ganz wichtig: Achtet auf die Teamfähigkeit.

Maurice GladeMaurice, Auszubildender im Caritas-Haus St. Laurentius

Hallo, ich bin Maurice, 21 Jahre alt und im dritten Ausbildungsjahr. Nach der Schule habe ich mich umgeguckt, wie es weitergehen könnte. Klar war: Ich möchte was mit Menschen machen. Das war von Anfang an der Plan. Nach einem FSJ in der Alltagsbegleitung im Caritas-Haus St. Laurentius habe ich zwei Wochen ein Schnupperpraktikum in der Pflege gemacht. Das hat mir so gut gefallen, dass ich mich dafür entschieden habe.

Mein Weg: Über die Jahre habe ich viel Wissen vermittelt bekommen. Anfangs war es ganz schön viel. Aber der Aufbau des Curriculums der Ausbildung als Pflegefachmann streckt sich. Viele Krankheitsbilder kommen im Alltag wieder vor, mit Details, weiterführenden Krankheitsbildern und möglichen weiteren Symptomen.

Ich hatte für die generalistische Ausbildung auch schon Einsätze in anderen Einrichtungen, z. B. im Krankenhaus. Generell ist es für mich immer komisch im Fremdeinsatz - neue Station, neue Menschen, die man nicht kennt, in den Alltag einfinden. Je nachdem, wie interessiert man ist, wie man in die Station reinfindet, kann der Einsatz richtig gut werden, lernt viel Neues dazu. Andere Settings bieten andere Möglichkeiten.

Meine Aufgaben: Umziehen, Kaffee, Übergabe, Aufteilen auf die Flure. Pflege, Essen anreichen, Blutzucker messen, Insulin spritzen, Medikamente verabreichen, Duschen, Tabletten stellen. Die richtige Zuordnung ist extrem wichtig, mittlerweile ist das für mich aber Routine. Wundversorgung, PEG-Anlage (Nahrung), Stoma-Versorgung - das sind Alltagsaufgaben.

Mir macht besonders Spaß: Der Kontakt mit den Menschen, das Miteinander - ich habe hier im Caritas-Haus St. Laurentius eine zweite Familie kennengelernt.  Und: Kein Tag ist wie der andere. Auch die Bewohner haben eine Tagesform. Da kann man seine Aufgaben nicht einfach so umsetzen wie am Vortag.

Ich bin gefordert: Frühes Aufstehen ist nicht meins. Professionell ist dann, den Dienst trotzdem gut zu machen. Und die Personalausfälle bekomme ich immer mehr mit. Da übernehme ich jetzt im dritten Ausbildungsjahr oft schon eine hohe Verantwortung in meinen Aufgaben.

Mein Tipp für Azubis: Auf dem Papier klingt der Beruf immer gut. Macht Euch Gedanken. Die Frage ist: Kann ich voll darin aufgehen? Möchte ich das wirklich? Macht ein Schnupperpraktikum. Denn jeder Träger hat Vor- und Nachteile.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Ausbildung Pflege

BFD und FSJ

Bezahltes Praktikum Pflege

nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Logo caritas-bremen.de
Copyright © Caritas Bremen 2025